|
|
|
|
|
|
|
Fotos, Illustrationen und Dokumente
|
|
|
|
Kurzinfo | Das ITL des Baus Nr. 507 bestand von Mai 1950 bis April 1953, seine Verwaltung befand sich in der Siedlung De-Kastri (Region Chabarowsk). Die maximale Insassenzahl im Lager betrug 13.100 Personen, die beim Bau einer Fährverbindung über sowie einer Tunnelverbindung unter dem Tatarischen Sund bauten und im Wasser-, Zivil- und Wohnungsbau eingesetzt wurden. | Zuordnung | Lagerverwaltungen und Lagerabteilungen unter Zentralverwaltung | Dauer | eingerichtet am 12.05.50 [1];
geschlossen am 29.04.53 (Übergabe der Lagerunterabteilungen an das ITL UNTERER AMUR und die UITLK der MJu-Verwaltung Gebiet Sachalin) {35}, [2. Abschnitt 4. Bl. 7], [3. Bl. 223–236] (1). | Zuständigkeit | GULSchDS ab 12.05.50 (2) [1], [2. Abschnitt 1. Bl. 1];
GULAG des MJu ab 02.04.53 {31, 33}. | Standort | Region Chabarowsk, Gebiet Unterer Amur, Dorf Sofiskoje (heute: Ortschaft Sofisk) [2. Bl. 2];
Ortschaft De-Kastri [2. Abschnitt 1. Bl. 2], [4. Bl. 1], {31} (3). | Wirtschaftstätigkeit | - Bau einer Fährverbindung über den Tatarischen Sund (Bauabschnitt der Eisenbahn Komsomolsk — Pobedino) [1, 5, 6], eines Tunnels unter dem Tatarischen Sund [2. Abschnitt 1. Bl. 2],
- Bau eines ständigen Dampfturbinen-Kraftwerks in der Nähe der Seen Kisi und Tschilba für die Energieversorgung des Objekts Nr. 6 des Ministeriums für Verkehr (MPS) (5) (bis 07.02.53) (6),
- Bau von Wohnungen, sozio-kulturellen Einrichtungen und Industriegebäuden für den Bau Nr. 6 des Ministeriums für Verkehr (MPS) (am Kap Lasarew, bis 03.06.52) [2. Abschnitt 3. Bl. 2–45], [4. Bl. 52–69], [7–10] (siehe Fußnote 6),
- Reparaturarbeiten (Komplettsanierung) an der Erdölpipeline Ocha — Sofiskoje im Abschnitt Sofiskoje — Tatarischer Sund [11], Aufschütten eines Gleiskörpers und eines Piers (Kap Lasarew);
- Bau und Einsatz in einem Holzverarbeitungskombinat (Kap Lasarew), Holzgewinnung, Bau von Wohnbaracken und Häusern (Kap Lasarew), Steinbrucharbeiten, Be- und Entladearbeiten,
- Bau einer Wohnsiedlung und eines Verwaltungsgebäudes, von Depots für den Umschlagplatz in der Ortschaft De-Kastri, eines Gleisbetts und von Wasserbauten (Sachalin, Bezirk Rybnowski, Dorf Pogibi), Holzgewinnung, Landwirtschaft [2. Abschnitt 3. Bl. 2–45], [3. Bl. 223–236], [12. Bl. 3–17], [13], Bau eines Transitlagers und eines Umschlagsplatzes in Sofiskoje [14. Bl. 1–4] (7) . | Insassenzahlen | 10.50 — 1.958, 01.01.51 — 3.814, 01.01.52 — 11.207, 01.01.53 — 13.030 (Erfassungs- und Verteilungsabteilung des GULAG - URO). | Leiter | Leiter: Oberstleutnant Ja. F. ARAIS, 12.05.50 — frühestens 03.06.52 [1, 11, 9, 15, 6] (8);
kommissarischer Leiter: Oberst im Innendienst W. I. KOKSCHAJEW (erwähnt am 18.08.51) [4. Bl. 49];
Leiter: DERSELBE, 01.04.53 — 29.04.53 (9) [16, 17];
Stellvertreter: Oberst W. I. KOKSCHAJEW, 14.04.51 — ? [18]. | Archiv | 1956 — in der UITLK (Verwaltung der Besserungsarbeitslager und -kolonien) der MWD-Verwaltung Region Chabarowsk: 9.821 Personalakten von Häftlingen, 748 Geschäftsunterlagen;
im Straßenbauarchiv der Stadt Kotlas: Personalakten von freien Arbeitern des Produktionssektors;
in der UITLK (Verwaltung der Besserungsarbeitslager und -kolonien) der MWD-Verwaltung Gebiet Sachalin: Personalakten und Dienstkarten von Mitarbeitern der Lagerabteilung Nr. 3;
in der 1. Spezialabteilung der MWD-Verwaltung Gebiet Omsk: Personalakten von Offizieren;
im Zentralen Staatsarchiv der RSFSR für den Fernen Osten in Tomsk: Personalakten von freien Arbeitern, einfachen Soldaten und Unteroffizieren {1}. 1997 — im Staatsarchiv der Region Chabarowsk: Unterlagen der Politabteilung des ITL [19]. | Zusätzliche Angaben | Am 07.02.53 wurde die 2. Baulagerabteilung des ITL und des Baus 507 dem ITL und Bau 6 "mit sämtlichen Häftlingen" übergeben, mit Ausnahme der beiden Lagerpunkte in De-Kastri und Sofiskoje [10]. | Fußnote(n) | (1) Die Angaben über die Schließung des ITL in {3} sind fehlerhaft.
(2) Gemäß [20] waren die ITL- und Bauverwaltung 507 dem Leiter des ITL UNTERER AMUR unterstellt. Dieser Befehl wurde am 14.04.51 aufgehoben [5].
(3) Die Angaben zum ITL-Standort in {1} sind fehlerhaft (vgl. BAU 6 UND ITL).
(4) Beim Objekt Nr. 6 des Ministeriums für Verkehr (MPS) handelt es sich um den Tunnel unter dem Tatarischen Sund.
(6) Übergaben an den BAU 6 UND DAS ITL des MWD [9, 10].
(7) Gemeinsam mit dem ITL UNTERER AMUR [14. Bl. 1–4].
(8) Zum 10.05.53 war er Leiter des Baus 507 des Ministeriums für Verkehr (MPS) [12. Bl. 3–17].
(9) Die offizielle Entlassung erfolgte später, da er noch am 17.06.53 erwähnt wird [17]. | Quellennachweis | 1. Befehl 00310 des MWD vom 12.05.50.
2. GARF. f. 9414. op. 1d. d. 293.
3. Ebenda. op. 1. d. 165.
4. Ebenda. d. 484.
5. Befehl 00185 des MWD vom 14.04.51.
6. Befehl 01298 des MWD vom 27.11.52.
7. Befehl 00514 des MWD vom 29.07.50.
8. Befehl 00186 des MWD vom 14.04.51.
9. Befehl 00472 des MWD vom 03.06.52.
10. Befehl 0060 des MWD vom 07.02.53.
11. Befehl 0464 des MWD vom 22.03.52.
12. GARF. f. 9414. op. 1. d. 166.
13. Befehl 033 des MWD vom 07.01.53.
14. GARF. f. 9414. op. 1. d. 377.
15. Befehl 01178 des MWD vom 18.10.52.
16. Befehl 022/l des MJu vom 01.04.53.
17. GARF. f.9414. op. 1. d.183. l. 168–205.
18. Befehl 478ls des MWD vom 14.04.51.
19. Brief 2–11/8 des Staatsarchivs Region Chabarowsk vom 20.02.97.
20. Befehl 0797 des MWD vom 06.12.50. | Autor(en) | Dmitri Schkapow | Quelle | Das System der Besserungsarbeitslager in der UdSSR 1923-1960. Handbuch. Hrsg. Michail Smirnow | Weitere Lager | BAU 506 UND ITL BAU 6 UND ITL ITL UNTERER AMUR
|
|
|
|
|