gulag
 

 

SOROKA-ITL

   
 

Auch

SorokLag
Soroka-Oboserski-ITL

   

Fotos, Illustrationen
und Dokumente

 

Kurzinfo

Das SOROKA-ITL bestand von Mai 1938 bis April 1942, seine Verwaltung befand sich zunächst in Belomorsk, später im Dorf Kodino. Im Lager waren bis zu 53.400 Personen inhaftiert, die zwischen Soroka und Murmansk ein zweites Gleis sowie zwischen Soroka und Plessezkaja eine Eisenbahnlinie verlegten.

Biographien

Artur Fridrichowitsch German

Zuordnung

Lagerverwaltungen und Lagerabteilungen unter Zentralverwaltung

Dauer

eingerichtet am 07.05.38 [1];
geschlossen am 08.04.42 [2] (1).

Zuständigkeit

GULAG ab 07.05.38 [1];
GULSchDS (GUSchDS) ab 04.01.40 [3].

Standort

Karelisch-Finnische SSR (Karelische ASSR), Stadt Belomorsk {11, 10};
Gebiet Archangelsk, Dorf Kodino {13}, [4] (2).

Wirtschaftstätigkeit

Bau des zweiten Eisenbahngleises Soroka — Murmansk, der Gleisanbindung Soroka — Plessezkaja [1], der Eisenbahnlinie Soroka (Eisenbahn "S. M. Kirow") — Oboserskaja (Nördliche Eisenbahn) [5, 6] (3),
- Bau der Hydrolysewerke in Soroka und Onega (16.11.40) [7] (4),
- Bau der Onega- (27,5 km) und Chisawar-Gleisanbindungen (8,4 km) [8],
- landwirtschaftliche Arbeiten (5) [9].

Insassenzahlen

01.07.38 — 476, 01.10.38 — 17.360 (6), 01.01.39 — 17.458, 01.01.40 — 17.941 (Erfassungs- und Verteilungsabteilung des GULAG - URO);
01.01.41 — 52.379, 01.07.41 — 40.164 [10];
01.01.42 — 21.725 [11];
01.04.42 — 22.289 (7) [12].

Leiter

Leiter: Stabsmajor der Staatssicherheit W. N. GARIN, 16.06.38 - 30.12.39 [5, 13] (8);
D. W. USPENSKI, 30.12.39 - 20.07.41 [5, 14];
I. I. ORLOWSKI, 28.07.41 - 08.04.42 [15, 2];
Vorsitzender des Auflösungsausschusses: M. ?. WOJEWODA, (erwähnt am 02.06.42) [16].

Archiv

1947 befanden sich die Bestände des SorokLag im Archiv des GULAG [17. Bl. 37-39]. Laut {1} wurden sie später im Archiv des UST-WYM-ITL aufbewahrt: 46.573 Personalakten von Häftlingen, 102.328 Einträge in der Kartei Form Nr. 2 von Häftlingen, 50 Geschäftsunterlagen;
in der 1. Spezialabteilung des MWD der ASSR der Komi;
im Bahnarchiv der Petschora-Eisenbahn (Stadt Kotlas): Befehle zum ITL, Buchhaltungsunterlagen;
in der Personalabteilung der UITLK (Verwaltung der Besserungsarbeitslager und -kolonien) der MWD-Verwaltung im Gebiet Archangelsk: Personalakten freier Mitarbeiter;
in der 1. Spezialabteilung der MWD-Verwaltung im Gebiet Archangelsk: "ein Teil der Dokumente der operativen-tschekistischen Abteilung" des ITL.

Fußnote(n)

(1) Nach Abschluss der Arbeiten an der Strecke Soroka — Oboserskaja im 1. Quartal wurde befohlen, das SOROKA-ITL mit allen Ausrüstungen und Häftlingen an den Bau der Eisenbahnstrecke Swijaschsk — Uljanowsk zu verlegen, und nur die Unterabteilung für den Bau der Onega-Brücke und der Hochwasserabflüsse zurückzulassen [18];
am 17.08.42 aus den Standorten der ITL ausgeschlossen [4].
(2) Laut {1} 1942 fälschlicherweise Buinsk, Tatarische ASSR (vgl. Fußnote 1).
(3) Offensichtlich die ursprüngliche und abschließende Variante der Verbindung der Eisenbahn "S. M. Kirow" mit der Nördlichen Eisenbahn.
(4) Der Bau des Hydrolysewerks Onega wurde von der Hauptverwaltung für Sulfit- und Spiritus- sowie hydrolytische Industrie (GUSSiGP) beim Rat der Volkskommissare der UdSSR am 13.12.40 [19] an die Hauptverwaltung für Eisenbahnbau (GUSchDS) des NKWD (dem SOROKA-ITL) übergeben. Das Werk in Soroka war möglicherweise kein Hydrolyse-, sondern ein Sulfit-Spiritus-Werk.
(5) Übergabe der Sowchose "Wyg-Insel" des MatkoschStroi am 02.04.42 an das SorokLag [9].
(6) Davon 3.472 Verurteilte wegen konterrevolutionärer Verbrechen und 5.749 als sozial-gefährliche und sozial-schädliche Elemente Verurteilte [20].
(7) Davon 740 Frauen und 7.332 Verurteilte wegen konterrevolutionärer Verbrechen [12].
(8) Nach Ableben am 17.04.40 ausgeschieden [21].

Quellennachweis

1. Befehl 00299 des NKWD vom 07.05.38.
2. Befehl 0117 des NKWD vom 08.04.42.
3. Befehl 0014 des NKWD vom 04.01.40.
4. Befehl 001721 des NKWD vom 17.08.42.
5. Befehl 001546 des NKWD vom 30.12.39.
6. Befehl 0160 des NKWD vom 11.06.39.
7. Befehl 0484 des NKWD vom 16.11.40.
8. Befehl 0121 des NKWD vom 03.03.41.
9. Verordnung 22 des NKWD vom 02.04.42.
10. GARF. f. 9414. op. 1d. d. 371. l. 1, 56.
11. Ebenda. d. 372. l. 8ob., 9.
12. Ebenda. d. 378. l. 5.
13. Befehl 1515ls des NKWD vom 16.06.38.
14. Befehl 1028ls des NKWD vom 20.07.41.
15. GARF. Dienstkarte des MWD.
16. GARF. f. 9414. op. 1. d. 2779. l. 16.
17. Ebenda. d. 86.
18. Befehl 00373 des NKWD vom 22.02.42.
19. Befehl 0531/6s des NKWD und GUSSiGP beim Rat der Volkskommissare der UdSSR vom 13.12.40.
20. GARF. f. 9414. op. 1. d. 1140. l. 140.
21. Befehl 505ls des NKWD vom 17.04.40.

Autor(en)

Dmitri Schkapow

Quelle

Das System der Besserungsarbeitslager in der UdSSR 1923-1960. Handbuch. Hrsg. Michail Smirnow

Weitere Lager

WOLGA-EISENBAHN-ITL

Wonguda: Denkmal

Wonguda: Denkmal